- Eine Aufführung im Theater der Eremitage anschauen
- In der Kneipp-Anlage im Freiluftbad Bürgerreuth die Füße ins kühle Nass stecken.
- Im Kino einen neuen Blockbuster sehen — ohne Maske.
- Nach Feierabend ein Bier im Biergarten trinken.
- Die Sprachen der internationalen Gäste während der Festspielzeit raten.
- Auf dem nächsten Afrika Karibik Festival ein Gericht essen, wovon man noch nie gehört hat.
7. Den Poetry Slam im Zentrum besuchen.
- Ein paar spannende Stunden in den Bayreuther Katakomben verbringen.
- Die Markgräfin Wilhelmine während einer Führung nochmal live mit der besten Freundin erleben.
- Die bunt bepflanzten Blumenbeete in der Eremitage bewundern und die Innere Grotte besichtigen.
- Zuhause bleiben weil man es möchte.
- Asiatische Gäste mit Maske nie wieder beschmunzeln.
- Bei Einladungen nach Hause nicht mehr nach Haushalten abzählen müssen.

15. Gemeinsam durch den Hofgarten flanieren und in der Sonne picknicken.
- In der Universität Bayreuth präsent die Vorlesungen erleben.
- Keinen großen Bogen um andere Spaziergänger machen, sondern einfach lächelnd aneinander vorbeigehen.
- Sich im Biergarten spontan zu anderen gesellen und gemeinsam anstoßen.
- Bei einem ausgebuchtem Festspielhaus der Musik Wagners lauschen.
- Sich nicht überlegen zu müssen, ob die Picknicknachbarn in der Wilhelminenaue 1,5 m entfernt liegen.
- Mit seiner Hobbymannschaft in der Halle wieder Fußball, Handball, Basketball etc. spielen
- Beim großen Flohmarkt auf dem Volksfestplatz kleine oder auch große Schätze finden.
23. Eine Bierwanderung in der Fränkische Schweiz unternehmen.
- Seinen Volkshochschulkurs in der RW21 zu Ende bringen oder einen neuen starten.
- Mit seinen Freunden bei einem Bier-Tasting im Liebesbier teilnehmen.
- Von einen Laden in den nächsten schlendern und den Trubel auf der Maximilianstraße genießen.
- In den Kinosesseln des Cineplex’ versinken und sich gemeinsam mit einer Freundin die Popcorntüte teilen.
- Sich auf den geplanten Sommerurlaub freuen und diesen auch antreten.
- Freunde beherzt umarmen und sich keinen Ellbogencheck geben.
- Spontan shoppen gehen ohne zuvor einen Termin auszumachen.
- Sich mit auf eine Parkbank setzen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

- Sich beim Foodtruck-Festival auf dem Volksfestplatz alle möglichen Gerichte teilen und mit den Fingern essen.
- Die Großeltern besuchen und sie innig umarmen.
- Sich sein lang ersehntes Tattoo stechen lassen können.
- Mit hunderten von anderen Fans die Mannschaft von Medi Bayreuth bejubeln wenn diese in der Oberfrankenhalle einen Korb erzielen.
- Seiner Familie das Markgräfliche Opernhaus zeigen und bei einer Führung teilnehmen.
- An einem Sonntagmorgen den letzten Platz beim Frühstücksbuffet ergattern.
- Einen entspannten Nachmittag in der Lohengrin Therme verbringen um die Seele baumeln zu lassen.
- Kinder, welche gemeinsam spielen, auf dem Spielplatz beobachten.
40. Im Kreuzsteinbad für eine Portion Pommes anstehen.
- Einer älteren Dame oder einem älteren Herren im Wirtshaus in den Mantel helfen.
- Seine Lieblingspizza heiß und frisch auf der Restaurantterrasse genießen und sie nicht lauwarm im Auto essen.
- Mit seinen Arbeitskollegen die Mittagspause in einer Eisdiele verbringen.
- Unzählige Kuchen und Brote backen, um das ganze für den Lockdown gekaufte Mehl aufzubrauchen.
- Den Rundweg um Bayreuth wandern und zur Rast in ein traditionelles Wirtshaus einkehren.
- Mit dem Ruderboot zusammen mit Freunden über den Röhrensee schippern.
- In der Stadtkirche einem Konzert lauschen.
- Die Firmenweihnachtsfeier nachholen.
- Beim Lieblingsasiatien wieder einmal viel zu viel beim All you can Eat Buffet essen.
- Sich auf dem Wochenmarkt durch alle Angebote durchkosten.

52. Das Richard Wagner Museum oder eine der vielen anderen Ausstellungen besuchen.
- Mit der Friseurin über Gott und die Welt reden.
- Internationalen Gästen den Weg zum Oskar erklären um einen Schweinebraten oder eine Haxn zu probieren.
- Den neuen Nachbarn zum Grillen einladen.
- Seinen Fußballverein im Hans-Walter-Wild-Stadion anfeuern.
- Für den nächsten Maisel’s‑Fun Run trainieren und im Anschluss an den Marathon ein kaltes Weizen genießen.
- Vor Festspielopernbeginn auf einer Parkbank im Festspielpark “Kleider schauen”.
- Sich mit seiner Familie bei einer Partie Bowling duellieren.
- Im Fitnessstudio alle Home-Office Pfunde wieder abtrainieren.
- Den neuen Spielplatzführer testen und mit seinen Nichten und Neffen alle Spielplätze abklappern.
63. Auf dem Volksfest Bratwürste und gebrannte Mandeln schlemmen.
- Den EHC Bayreuth bei einem Spiel anfeuern.
- Seine neue Bekanntschaft auf ein Date einladen. Live!
- Sich freuen, dass der Ball der Stadt wieder stattfindet und diesen unbeschwert besuchen.
- Ausgefallene Konzerte in der Oberfrankenhalle nachholen.
- In der Stadtbibliothek nach guten Werken suchen und schmöckern.
- Seine Kletterkünste in der Kletterhalle verbessern, um danach die Berge der Fränkischen Schweiz zu erkunden.
- Sich für ein Abendessen in der historischen Innenstadt schick machen, um den Abend mit seinen Liebsten zu genießen.
- Nach einem Picknick seine Füße in den Roten Main halten.
- Gemeinsam mit den Kindern durch das “Rinnla” am Marktplatz waten.
- Mit seinen Arbeitskollegen in der Kaffeeküche quatschen und nicht über Zoom.

- Bei einer Stadtführung teilnehmen um Bayreuth zur Zeit der Markgrafen kennenzulernen.
- In der Fabrik feiern gehen.
- Zu einem der vielen Berge ins Fichtelgebirge fahren und diesen gemeinsam mit Freunden erklimmen.
- Den Schlossturm oder die Türme der Stadtkirche besteigen und die Aussicht genießen.
- Die Wasserspiele in der Eremitage bei einem Kaffee und Stück Kuchen im Café genießen.
- Sich einen großen Eisbecher oder einen großen Sushi-Teller mit Freundinnen teilen.
- Auf ökologische Weltreise im Ökologisch-Botanischen Garten gehen.
- Sich beim Classic Grand Prix in polierten Autokarosserien spiegeln.
- Bei einem Spaziergang durch die Stadt versuchen alle Street Art Gemälde zu entdecken.
- Im Rotmaincenter sich neu für den Sommer einkleiden.
- Nach dem Kinobesuch noch auf einen Absacker in eine Bar der Innenstadt gehen.
85. Ein Theaterstück der Studiobühne ansehen.
- Sein gesammeltes StattGeld für ein leckeres Mittagessen auf dem Marktplatz ausgeben.
- Auf der Minigolfanlage am Grünen Hügel seinen besten Freund besiegen.
- Den Walk of Wagner ablaufen und dabei seine Lieblingsstadt besser kennenlernen.
- Sich mit Freunden treffen zu können ohne die Uhr im Auge zu behalten, dass man ja um 22 Uhr zu Hause ist.
- Schnell einen Bekannten umarmen, welchen man zufällig im Café getroffen hat.
- In der Mittagspause die Sonne im Ehrenhof genießen.
- Sich auf dem Bolzplatz mit Fremden messen.
- (Sich) im Straßencafé Feuer geben (lassen).
- Den nächsten Geburtstag mit der ganzen Familie und allen Freunden feiern.
- Auf dem Maisel’s Weisse Bierfest sich durch alle Biersorten der Brauerei durchprobieren.
- Die Deckengemälde der Schlosskirche bewundern.
- Mit einem befreundeten Paar einen lustigen Kochkurs buchen.
- Die gute alte Frage “Gehen wir zu dir oder zu mir?” stellen.
- Die Erstis der Uni Bayreuth bei Ihren Aufnahmeritualen beobachten.
