





Orte zu den Bildern:
Haus Wahnfried:
Das frühere Wohnhaus des Komponisten Richard Wagner, heute beherbergt es ein Museum über sein Leben, seine Musik, seine Festspiele und vieles mehr.
Markgräfliches Opernhaus:
Das Opernhaus zählt zu den schönsten Barocktheatern der Welt und ist seit 2012 UNESCO-Weltkulturerbe. Bauen lassen hat es die Markgräfin Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth anlässlich der Hochzeit ihrer einzigen Tochter.
Hofgarten: Ein toller Ort für einen Spaziergang in der Bayreuther Innenstadt. Zu Beginn war er nur den Markgrafen zugänglich. Heute ist er eine Erholungslandschaft für alle.
Ökologisch-botanischer Garten:
Dieser einzigartige Garten auf dem Gelände der Universität Bayreuth entführt euch auf eine botanische Reise durch die ganze Welt in nur wenigen Stunden.
Neues Schloss:
Das Schloss beeindruckt mit imposanten Räumen wie dem Spiegelscherbenkabinett, dem Japanischen Zimmer oder dem Palmenzimmer: In diesem Raum im südlichen Flügel sind auf eine stark gemaserte Nussholzvertäfelung geschnitzte und vergoldete Palmbäume aufgelegt, die mit ihren Kronen bis in den Himmel hineinzuragen scheinen.
Roter Main:
Der Fluss ist einer der beiden Quellflüsse des Mains und fließt durch Bayreuth. Unter anderem schlängelt er sich durch unser Naherholungsgebiet Wilhelminenaue.