das Bayreuther Bürgerfest ist für viele ehemalige Bayreuther ein Event zum Zurückkehren in die alte Heimat. Von Freitag, 30. Juni bis Sonntag, 2. Juli feiern Bayreuther und Gäste von anderswo gemeinsam auf den Straßen der Innenstadt. Kommen Sie doch dazu, es erwartet Sie ein buntes Bühnen- und Festprogramm.
Neben dem Bürgerfest hält der Sommer auch noch andere Events wie das Festspiel Open Air im Park oder UNIKAT, das Sommerfest des Ökologisch-Botanischen Gartens, für Sie bereit. Mehr dazu erzählen wir Ihnen in diesem Newsletter.
Falls Sie beim sommerlichen Wetter nach einem schattigen Park zum Entspannen suchen, haben wir ein paar Vorschläge für Sie.
Wir freuen uns, Sie bald in Bayreuth begrüßen zu dürfen.
Ihr Bayreuth Tourismus-Team
30. Juni bis 2. Juli 2023
Programm des Bürgerfests
Das Bayreuther Bürgerfest ist der perfekte Ort, um neue Erinnerungen zu schaffen und alte wieder aufleben zu lassen. Von traditioneller Festzeltmusik, Pop und Rock und einer ganzen Batterie an DJs mit verschiedenen Stilen sollte wirklich niemand einen Grund haben, diese Party zu verpassen. An jeder Ecke findet man zudem etwas anderes Einzigartiges. Handgefertigte Schmuckstücke, Gewürze und nicht zu vergessen die diversen Angebote an Drinks und Kulinarik.
Abgerundet wird das Fest bereits seit 26. Jahren mit dem Künstlermarkt am Sonntag. Dort stellen überregional Kunstschaffende in der gesamten Kanzleistraße ihre Arbeiten im Rahmen einer “Open-Air-Galerie” aus und Sie haben dabei die Möglichkeit. echte Schmuckstücke zu kaufen.
Unter freiem Himmel, freier Eintritt, keine Eintrittskarte nötig, einfach kommen
Festspiel Open Air im Festspielpark am 24. Juli und 2. August
Erleben Sie in sommerlich ungezwungener Picknick-Atmosphäre im Park unterhalb des Festspielhauses zwei musikalische Veranstaltungen mit Mitwirkenden der Bayreuther Festspiele.
UNIKAT ist ein Event für Musikliebhaber, Naturliebhaber und Feinschmecker. Es warten nicht nur außergewöhnliche Klänge und ein besonderes tropisches Flair auf Sie, sondern auch für das leibliche Wohl ist mit exotischen Speisen und Getränken gesorgt.
Barocke Gartenkunst aus der Markgrafenzeit und moderne Gartenarchitektur: Zahlreiche Garten- und Parkanlagen wie zum Beispiel der Hofgarten in der Innenstadt (siehe Bild) bieten Orte zum Ausspannen, Spazierengehen und Abwechslung für die ganze Familie.
Sammler aufgepasst, ab sofort gibt es den ersten Bayreuther 0 Euro-Schein.
Darauf abgebildet, wie sollte es auch sonst sein, der Komponist Richard Wagner vor seinem weltbekannten Festspielhaus sowie der Sonnentempel in der Eremitage als Relikt Markgräfin Wilhelmines.
Dieses tolle Souvenir ist ab sofort bei uns im Bayreuth Shop in der Opernstraße 22 für 3,90 Euro pro Stück erhältlich.
Weitere Bayreuth-Tipps gesucht?
Stöbern Sie gerne unter www.bayreuth-tourismus.de oder kontaktieren Sie unsere Tourist Information unter beziehungsweise der Telefonnummer +49 921 88588.
Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich bei der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH als angemeldet haben. Falls Sie den Newsletter nicht länger erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.