Bereits zum dritten Mal in Folge neuer Touris­mus­re­kord in Bayreuth

Jetzt liegen die Zahlen vor und diese sind mehr als erfreulich. Was wir bereits vermutet hatten, ist nun Realität: Mit 527.536 Übernachtungen wurde in Bayreuth im Jahr 2024 zum zweiten Mal nach 2023 die Zahl von einer halben Million Übernachtungen deutlich übertroffen.

Dies bedeutet, dass zum dritten Mal nach 2022 und 2023 in Folge ein neuer Touris­mus­re­kord erzielt werden konnte. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das noch­mals eine Stei­ge­rung um 2,9%. Im Fünf­jah­res­ver­gleich mit dem Vor-Coro­na­jahr 2019, damals eben­falls ein Rekord­jahr, wurden 2024 über 80.000 Über­nach­tungen mehr gezählt, was einem Fünf­jah­res­plus von fast 20% entspricht. Im Zehn­jah­res­ver­gleich konnte gar ein Plus von knapp 60% verbucht werden.

Das erneut hervor­ra­gende Ergebnis ist zum größten Teil dem Inlands­tou­rismus zu verdanken, denn über 86% aller Gäste kommen aus Deutsch­land, was im Umkehr­schluss bedeutet, dass rund 14% aus dem Ausland kommen.

Hier haben die Nach­bar­länder die Nase vorn: Polen mit 6.990 Über­nach­tungen und einem satten 2 Plus von 24% erst­mals auf Platz 1, auf den zweiten Platz kommen die Öster­rei­cher mit 6.902 Über­nach­tungen und auf den dritten Platz die Schweizer mit 6.140 Über­nach­tungen. Unter die Top Five schaffen es noch die US-Ameri­kaner mit 5.736 Über­nach­tungen und die Dänen mit 4.375 Über­nach­tungen.

Manuel Becher, Geschäfts­führer der Bayreuth Marke­ting & Tourismus GmbH (BMTG) zieht anläss­lich des touris­ti­schen Rekords folgende Bilanz: „Dieses fantas­ti­sche Ergebnis freut uns ganz beson­ders, denn nach dem bereits über­ra­gend guten Jahr 2023 war eine weitere Stei­ge­rung nicht unbe­dingt zu erwarten. Aber das Jahr 2024 zeigt erneut, dass die Marke­ting­maß­nahmen der BMTG im Inland und in den euro­päi­schen Nach­bar­län­dern sowie in den USA greifen. Die weit­ge­hende Umstel­lung auf Online- und Social Media Marke­ting, die verstärkte direkte Zusam­men­ar­beit mit Medi­en­ver­tre­tern und Blog­ge­rinnen und Blog­gern bewährt sich zuneh­mend und trägt ebenso zu dem hervor­ra­genden Ergebnis bei, wie die Koope­ra­tionen mit der Deut­schen Zentrale für Tourismus, dem Touris­mus­ver­band Franken e.V., der Bayern Tourismus Marke­ting GmbH und mit der Touris­mus­zen­trale Fich­tel­ge­birge. Eine enge Zusam­men­ar­beit gibt es auch mit dem Flug­hafen Nürn­berg, den UNESCO-Welt­erbe­stätten Deutsch­land e.V. und der Burgen­straße“.

Kontakt

Kontakt

Tourist-Information

Mo. bis Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 16:00 Uhr
Mai - Oktober: So. und feiertags:
10:00 - 14:00 Uhr
Tel.: (0921) 88588

Theaterkasse

Mo. bis Fr. 10:00 - 17:00 Uhr
Sa. 10:00 - 14:00 Uhr
Tel.: (0921) 69001